Optik und Ausleuchtung des Astrographen in der Praxis

Die Optik des Astrographen zeigt ihre Leistungsfähigkeit und ihre Fehler letztlich am Stern. Bis es aber soweit ist, muss man erst mal lernen den Astrographen mit dem recht kurzen Öffnungsverhältnis zu beherrschen. Besonderes Augenmerk hab ich auf die Integration des Komakorrektors gelegt.

Hier gibt es einen Bericht zur Inbetriebnahme der Basiskonfiguration mit dem 0.73x Komakorrektor. Hier entsteht ein Öffnungsverhältnis vom 1:2.8.

Hier gibt es einen Bericht zur Inbetriebnahme der Option mit dem 0.97x Komakorrektor.  Hier ist das entstehende Öffnungsverhältnis mit 1:3.6 etwas entspannter.

Da der 0.73x Korrektor bei Sensoren der APS-C Größe an seine Grenzen kommt, habe ich ihn durch einen Nexus ersetzt. Hier gibt es einen Bericht zur Inbetriebnahme mit dem 0.75x Komakorrektor. Dabei ist das resultierende Öffnungsverhältnis dann 1:3.