Zusammenfassung
Versuchsweise habe ich den TS2Korr 0.73x Korrektor mit meiner Atik 383 eingesetzt, um einen Eindruck zu erhalten, wie die Abbildung im größeren Feld ist. Vorher hatte ich den 0.73x Korrektor nur mit dem ICX 814 eingesetzt, der den Reducer bei 16 mm Diagonale nicht wirklich fordert.
Auswertung des Testfotos

Die Aufnahme vom 13.05.23 ist incl. der Flats technisch gelungen. Eine Bewertung ist möglich. Auch das Ergebnis darf als gelungen betrachtet werden. Oben links und unten rechts sind leichte Verzeichnungen zu erkennen. Das deutet auf eine leichte Verkippung hin.



Die gemessene Ausleuchtung des Masterflats ist in den folgenden Abbildungen dargestellt. Das Flat zeigt unten rechts eine besonders schlechte Ausleuchtung (unter 50%). Sonst ist die Ausleuchtung auch in den Ecken noch bei 60% und damit verkraftbar. 50% Ausleuchtung entspricht dem Verlust von etwa einer dreiviertel Größenklasse, das ist zwar schon deutlich, aber das es nur in den äußersten Ecken auftritt, dürfte das in der Praxis kein Problem darstellen. Natürlich müssen Flats angefertigt werden.




Ergebnis
Meine Zusammenfassung der Test ergibt sich so:
- Der 0.73x Korrektor ist in der Lage den KAF so auszuleuchten, dass es meinen Ansprüchen genügt.
- Die Korrektur ist dabei gut.
- Die Ausleuchtung in den Ecken ist dabei grenzwertig.
- Der TSOAG9 ist nicht stabil genug. Die Kamera lässt sich mit sehr wenig Kraft leicht kippen. Vermutlich erklärt das die Verkippung. Ursache ist die Klemmung des Ringschwalbenschwanzes. Wenn der Korrektor mit einer schwereren Kamera eingesetzt wird, muss hier etwas Solideres Verwendung finden.