Star Adventurer mit Zweiachs-Antrieb

Star Adventurer als Reisemontierung

Für den mobilen Einsatz ist eine Vielzahl an Montierungen verfügbar. Meine Motivation bestand 2015 darin eine leichte Reisemontierung für den astrofotografischen Einsatz zu finden, die meinen Anforderungen genügen sollte. Sowohl von den Herstellern, als auch von engagierten Amateuren sind reichhaltige Information u.a. im Netz verfügbar [1,2].

Der Star Adventurer MkII wird während des Monduntergangs für seinen Einsatz vorbereitet. Teide, Teneriffa, 2040 m.

 

Der hier vorliegende Artikel ist ist in einer ausführlichen Version in [12] zu finden. Er beschreibt den Umbau des Star Adventurers ein mobiles System mit Nachführkontrolle in zwei Achsen. Dabei handelt es sich um die Version Star Adventurer Mk I, die von 2015-2024 im Einsatz war.

Im Abschnitt Star Adventurer Mk II ist der Stand beschrieben, der sich nach mehreren Jahren sporadischen Einsatzes ergeben hat und wesentliche Änderungen enthält, die ich bis Dezember 2024 angebracht habe.

Literatur

[1]         www.skypixels.at/downloads/Reisemontierungen.ppsx
[2]        Sky at Night Magazine, April 2012
[3]        www.project-nightflight.net/DSLR_astrophotography_with_Astrotrac.pdf
[4]        www.astrotrac.com
[5]        www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=35&t=8239
[6]        …
[7]        …
[8]        forum.astronomie.de: Lin_guider_auf_Raspberry
[9]        http://sourceforge.net/projects/linguider/files
[10]       U. Teschke, Astrofotografie im Lichte des Ruhrgebiets, SuW 01/2011
[11]        Tech Head, SmartPhone App Polarfinder, Google Play
[12]       Die Himmelpolizey 44, 10/2015, AVL Astronomische Vereinigung Lilithal e.V., Seiten 4-11